Kinder lieben es, fantasievolle und spannende Geschichten mit körperlichen Übungen zu begleiten. Kinderyoga in Kitas und Grundschulen erfreut sich daher immer größerer Beliebtheit. Yoga für Kinder verbessert nachweislich die Körper- und Sinneswahrnehmung und ist eine Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen, den Körper zu spüren und bewusst die eigene Atmung wahrzunehmen.
Mit den Kinderyogamethoden nach dem "imFLUSSsein"-Kinderyoga-Konzept erhalten Sie einen fundierten Grundstock, Kindern die Yogawelt zu eröffnen, ihr Interesse zu wecken und mit viel Freude und Spaß Kinderyoga-Angebote umzusetzen: Innerhalb einer Projektwoche, im Rahmen einer AG, fest etabliert im Wochenrhythmus oder einzelne Elemente als Bereicherung des Stuhlkreises.
Am Ende des Workshops hat jede:r Teilnehmer:in eine klare Vorstellung davon, wie eigene Kinderyogaeinheiten konzipiert werden, damit diese speziell auf die Zielgruppe abgestimmt sind. Zum letzten Fortbildungstag erstellen die Teilnehmenden ein Stundenkonzept und leiten ihre eigene Übungs-Yogastunde an. Bei Teilnahme an allen vier Seminartagen wird ein Zertifikat überreicht.
Die Anmeldung gilt für beide Module.
Mit den Kinderyogamethoden nach dem "imFLUSSsein"-Kinderyoga-Konzept erhalten Sie einen fundierten Grundstock, Kindern die Yogawelt zu eröffnen, ihr Interesse zu wecken und mit viel Freude und Spaß Kinderyoga-Angebote umzusetzen: Innerhalb einer Projektwoche, im Rahmen einer AG, fest etabliert im Wochenrhythmus oder einzelne Elemente als Bereicherung des Stuhlkreises.
Am Ende des Workshops hat jede:r Teilnehmer:in eine klare Vorstellung davon, wie eigene Kinderyogaeinheiten konzipiert werden, damit diese speziell auf die Zielgruppe abgestimmt sind. Zum letzten Fortbildungstag erstellen die Teilnehmenden ein Stundenkonzept und leiten ihre eigene Übungs-Yogastunde an. Bei Teilnahme an allen vier Seminartagen wird ein Zertifikat überreicht.
Die Anmeldung gilt für beide Module.
VA Nr.:
2611301
Leitung:
Jessica Wulf
Päd. Verantwortung:
Lisa Söder
Verwaltung:
Svenja Ubben
Tel.:
Email:
Tel.:
Email:
Beginn:
28.09.2026, 11:00-18:00 Uhr
Ende:
29.09.2026, 09:00-16:00 Uhr
Weitere Termine:
Modul II: 05.-06.10.26