Basale Stimulation
Körperbetonte Wahrnehmungsarbeit und rhythmische Einreibungen
Basale Stimulation® ist ein ganzheitliches, körperbezogenes Konzept
für Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen. Wesentliche Inhalte
sind Wahrnehmungs-, Kommunikations- und Bewegungsangebote.
Diese werden individuell für die betroffenen Personen geplant und umgesetzt.
Rhythmische Einreibungen sind Berührungen mit den Händen, die je nach Art und Form einem festen rhythmischen Ablauf unterliegen.
Zwischen den beteiligten Personen entwickelt sich starkes Vertrauen.
Empfänger*innen spüren Entspannung, innere Ruhe und Wärme, aber
auch Anregung der Sinne – in diesem Fall über die Haut. Das Seminar
hat theoretische und praktische Anteile.
Seminarinhalte
• Körperstimulation
• Haptische Stimulation
• Orale Stimulation
• Visuelle Stimulation
• Olfaktorische Stimulation
• Auditive Stimulation
• Vibratorische Stimulation
• Rhythmische Einreibungen in Theorie und Praxis
Es ist eine Mit-Mach-Fortbildung! Bitte bequeme Kleidung tragen und
ein Handtuch mitbringen.
für Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen. Wesentliche Inhalte
sind Wahrnehmungs-, Kommunikations- und Bewegungsangebote.
Diese werden individuell für die betroffenen Personen geplant und umgesetzt.
Rhythmische Einreibungen sind Berührungen mit den Händen, die je nach Art und Form einem festen rhythmischen Ablauf unterliegen.
Zwischen den beteiligten Personen entwickelt sich starkes Vertrauen.
Empfänger*innen spüren Entspannung, innere Ruhe und Wärme, aber
auch Anregung der Sinne – in diesem Fall über die Haut. Das Seminar
hat theoretische und praktische Anteile.
Seminarinhalte
• Körperstimulation
• Haptische Stimulation
• Orale Stimulation
• Visuelle Stimulation
• Olfaktorische Stimulation
• Auditive Stimulation
• Vibratorische Stimulation
• Rhythmische Einreibungen in Theorie und Praxis
Es ist eine Mit-Mach-Fortbildung! Bitte bequeme Kleidung tragen und
ein Handtuch mitbringen.
VA Nr.:
23140
Leitung:
Roswitha Kaiser
Päd. Verantwortung:
Ilka Netzebandt
Verwaltung:
Helena Habermehl
Tel.:0511 5353-338
Email:Helena.Habermehl@zeb.stephansstift.de
Tel.:0511 5353-338
Email:Helena.Habermehl@zeb.stephansstift.de
Beginn:
15.02.2023, 09:30-16:30 Uhr
Ende:
16.02.2023, 09:00-16:30 Uhr
Kostenbeitrag:
91,-€ Ü/V/EZ + 198,- € Seminargebühr