Kreative Methoden rund um biblische Geschichten
Werkstatt: Ausdruck geben, was Eindruck macht
Biblische Geschichten sind ein wertvoller Schatz - zeitlos und bedeutend.
In dieser Werkstatt entdecken wir gemeinsam diese Schätze und stellen eine Beziehung zwischen den alten Erzählungen und unserem heutigen Leben her. Mit erlebnisorientierten und kreativen Methoden erschließen wir uns die Inhalte, deuten sie theologisch und sprechen Herz, Hand, Mund und Ohr an.
In einer offenen Werk-Atmosphäre lernen wir verschiedene Praxis-Methoden kennen, probieren sie aus und vertiefen sie.
Beim Gestalten eines eigenen Werkes entdecken Sie Ihre Fähigkeiten. Im gemeinsamen Gestalten entsteht ein Gruppenprozess - und ein biblisches Gemeinschaftswerk.
Optionale Werkstattangebote:
Aufstellungsarbeit mit Figuren, biblisches Rollenspiel, Bodenbilder gestalten, Erzählen und Vertiefen mit Symbolen, Interaktionsspiele, weitere auf Anfrage.
Um die Seminarinhalte gemeinsam abzustimmen, findet ein digitales Vorgespräch statt: Mittwoch, 03.11.26, 17:00-18:00 Uhr. Interessierte melden sich bitte bei Elke Hartebrodt-Schwier als Studienleiterin per Mail an.
Diese Werkstatt bzw. einzelne Elemente können auch vor Ort, z. B. in einem Kirchenkreis oder bei Durchführung einer Freizeit, stattfinden. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf, damit wir einen Termin vereinbaren und weitere Absprachen treffen können. Kosten je nach Setting.
In dieser Werkstatt entdecken wir gemeinsam diese Schätze und stellen eine Beziehung zwischen den alten Erzählungen und unserem heutigen Leben her. Mit erlebnisorientierten und kreativen Methoden erschließen wir uns die Inhalte, deuten sie theologisch und sprechen Herz, Hand, Mund und Ohr an.
In einer offenen Werk-Atmosphäre lernen wir verschiedene Praxis-Methoden kennen, probieren sie aus und vertiefen sie.
Beim Gestalten eines eigenen Werkes entdecken Sie Ihre Fähigkeiten. Im gemeinsamen Gestalten entsteht ein Gruppenprozess - und ein biblisches Gemeinschaftswerk.
Optionale Werkstattangebote:
Aufstellungsarbeit mit Figuren, biblisches Rollenspiel, Bodenbilder gestalten, Erzählen und Vertiefen mit Symbolen, Interaktionsspiele, weitere auf Anfrage.
Um die Seminarinhalte gemeinsam abzustimmen, findet ein digitales Vorgespräch statt: Mittwoch, 03.11.26, 17:00-18:00 Uhr. Interessierte melden sich bitte bei Elke Hartebrodt-Schwier als Studienleiterin per Mail an.
Diese Werkstatt bzw. einzelne Elemente können auch vor Ort, z. B. in einem Kirchenkreis oder bei Durchführung einer Freizeit, stattfinden. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf, damit wir einen Termin vereinbaren und weitere Absprachen treffen können. Kosten je nach Setting.
VA Nr.:
26152
Leitung:
Elke Hartebrodt-Schwier
Päd. Verantwortung:
Elke Hartebrodt-Schwier
Verwaltung:
Stefanie Koch
Tel.:0511 5353-609
Email:zeb-seminare@dachstiftung-diakonie.de
Tel.:0511 5353-609
Email:zeb-seminare@dachstiftung-diakonie.de
Beginn:
26.11.2026, 10:00-17:00 Uhr
Ende:
26.11.2026, 10:00-17:00 Uhr
Kostenbeitrag:
125,- € inkl. Verpflegung
Beruflich und ehrenamtlich Tätige können einen Zuschuss für den Teilnahmebetrag in ihren Kirchengemeinden und/oder ihrem Kirchenkreis erfragen.