Evangelische Schule Oberharz erhält Förderzusage im Projekt 1.000 Gärten

Das Projekt „1.000 Gärten“ wurde 2022 durch eine strategische Partnerschaft zwischen der Diakonie Deutschland und dem NABU-Bundesverband ins Leben gerufen und wird durch die Deutsche Postcode Lotterie gefördert. In der aktuellen Förderrunde erhalten 50 diakonische Einrichtungen jeweils 5.000 Euro für die naturnahe Umgestaltung ihrer Außenflächen. Und wir sind dabei!

Kooperation vor Ort 

An der Evangelischen Schule Oberharz übernimmt die NABU-Ortsgruppe Clausthal-Zellerfeld die fachliche Begleitung der geplanten Maßnahmen. Durch diese enge Zusammenarbeit entsteht ein Tandem, das gemeinsam Ideen und Konzepte zur ökologischen und insektenfreundlichen Gestaltung der Freiflächen entwickelt und umsetzt. So wird nicht nur unser Gelände bereichert, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt im Oberharz geleistet.  Am  23. August 2025 haben bereits zwei Ansprechpartner der NABU-Ortsgruppe Goslar das Sommerfest besucht, um das Gelände sowie die Schule kennenzulernen. 

Warum ist das Projekt wichtig? 

Das Projekt ist weit mehr als gewöhnliche Gartenarbeit! Es bedeutet: 

  • Förderung der Biodiversität und Artenvielfalt auf dem Schulgelände
  • Schaffung von Rückzugsorten für Insekten und andere Tiere
  • Stärkung der Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren wie dem NABU
  • Bewusstseins- und Bildungsarbeit rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit für alle – Schüler:innen, Mitarbeitende und Besucher:innen

Was passiert als Nächstes? 

Die nächsten Schritte sind in Planung. Die Hauptphase der Flächenumgestaltung wird im Herbst 2025 stattfinden. „Wir sind gespannt, voller Vorfreude und hoch motiviert, gemeinsam mit dem NABU dieses Projekt umzusetzen“ sagt Schulleiterin Eveline Vogt.  

Jede Spende hilft! Spenden