Stephansstift Pflege und Seniorenwohnen gGmbH
Kirchröder Straße 45 A
30625 Hannover

So selbstständig wie möglich, so viel Hilfe wie nötig

Zu Hause in Hannover

Was ist, wenn ein Mensch nicht mehr allein zu Hause zurecht kommt? Welche Lösungen und Hilfsangebote gibt es überhaupt? Ist das Pflegeheim richtig oder lieber eine Kombination aus ambulanten Möglichkeiten? In dieser besonderen Lebensphase sollen alle Beteiligten kompetente, liebevolle Unterstützung und Begleitung erfahren. Christlicher Glaube und Nächstenliebe bilden die Grundlagen für die Leistungen in den diakonischen Einrichtungen. Die Stephansstift Pflege und Seniorenwohnen gGmbH bietet in ihren stationären und ambulanten Einrichtungen in Kleefeld und im Stadtgebiet Hannover pflegebedürftigen und betagten Menschen ein sicheres und geborgenes Zuhause.

Mehr als nur Seniorenwohnen: gemeinsam Schönes erleben

Herzlich Willkommen unseren Einrichtungen des Stephansstifts in Hannover!

Wir bieten unseren Bewohner:innen vielfältige Angebote, um einen abwechslungsreichen Alltag zu ermöglichen.
Entdecken Sie gemeinsam mit uns spannende Ausflüge und genießen Sie eine herzliche Atmosphäre.

Wir freuen uns darauf, Sie oder Ihre Angehörigen bei uns begrüßen zu dürfen!

"Hallo Niedersachsen" hat einen weiteren "Lieblingsplatz" gefunden: bei uns im Haus Stephansruh!

Am 28. August war der NDR bei uns im Haus Stephansruh zu Besuch. Sandra Jankowski hatte sich bei "Mein Lieblingsplatz" beworben und am 10.Oktober überraschte uns noch Andi Gervelmeyer mit einem Interview mit Sandra. Unser Highlight war ein kleiner Rollentausch – siehe Fotos.

Am 21.10.2023 wurde das Interview um 14 Uhr im Radio - NDR 1 übertragen. Die Ausstrahlung im Abendprogramm bei "Hallo Niedersachsen" fand am 21.10.2023 um 19:30 Uhr statt und ist für einige Zeit in der Mediathek verfügbar.

Weitere Highlights aus unserem Alltag finden Sie hier:

Seelsorge und sozialbegleitender Dienst

Der christliche Glauben und die damit gebotene Nächstenliebe bilden die Grundlage unserer Arbeit. Wir möchten alte Menschen in ihrer besonderen Lebensphase unterstützen und begleiten. Gleichzeitig ist uns wichtig, dass die Eigenständigkeit des Einzelnen beibehalten und gefördert wird. Wir betrachten den Menschen als Individuum und respektieren seinen Glauben, seine Werte und Haltung. Die Würde des Menschen umfasst auch seine geistlichen Bedürfnisse. Daher stellen wir sicher, dass den Bewohner*innen in unseren Einrichtungen stets seelsorgerliche Begleitung ermöglicht wird. Der sozialbegleitende Dienst bietet ein umfangreiches Angebot, damit Bewohner*innen auch im Alter aktiv bleiben. Gemeinsame Ausflüge oder der Spieleabend, für alle ist etwas dabei.

Nach oben

Weiterführende Informationen und Kontakt zu uns

Nach oben

Ines Junker
Koordinatorin sozialbegleitender Dienst / Alltagsbegleitung
Katharina Thiel
Diakonin / Seelsorgerin

News aus unseren Einrichtungen

Jetzt geht´s los: Dachstiftung Diakonie beim Kirchentag

Konzerte, Ausstellung, Workshops, Stände: Die Dachstiftung Diakonie ist an vielen Stellen beim Kirchentag in Hannover vom 30. April bis 4. Mai aktiv dabei – häufig in Kooperation mit anderen Partnern.

Am 30. April ist die Dachstiftung Diakonie mit einer 25 Meter langen Standfläche beim Abend der Begegnung auf dem Köbelinger Markt vertreten. Mit dabei sind das Diakonie-Kolleg, die Venito, das Freiwilligenmanagement sowie Teams der Stephansstift Pflege und Seniorenwohnen gGmbH (PSW) und der Diakonischen Servicegesellschaft Kästorf GmbH (DSK) aus Hannover.

Besucher:innen erwartet ein abwechslungsreiches Angebot: Neben Fingerfood, Popcorn und einem Eis-Bike gibt es spannende Mitmachaktionen für Kinder und viele Informationen rund um die vielfältigen Angebote der Einrichtungen. Hier sind keine Eintrittskarten nötig.

Am Freitag, 2. Mai, dreht sich in Hannover alles um die „Überlebensfragen junger Menschen“. Auf dem Platz der Weltausstellung lädt das Konzert „Life Beats – Musik verbindet“ ab 19 Uhr zu einem besonderen Erlebnis ein. Unter der Moderation von Bart Haupt begegnen sich lokale Künstler:innen wie Rap Inner Burg, Age of High, Louk und Darre mit Jugendlichen der Jugendhilfe Stephansstift. Musik wird hier zum Medium für persönliche Geschichten, gesellschaftliche Themen und kreative Ausdrucksformen – ein Tag und Abend voller Energie, Emotionen und Inspiration.

Parallel dazu öffnet die interaktive Vernissage „Räume für Träume“ ihre Türen: Von 10:30 bis 18 Uhr zeigen angehende Erzieher:innen des Diakonie-Kollegs Hannover künstlerische Arbeiten, die sich mit ihren eigenen Überlebensfragen beschäftigen. Die Ausstellung lädt dazu ein, mitzumachen, mitzudenken und neue Perspektiven zu entdecken.

Das Stephanstift selbst ist auch Veranstaltungsort: Ein Diakonisches Feierabendmahl am Freitag, 2. Mai, von 19 bis 20:30 Uhr bietet der Verband Ev. Diakonen-, Diakoninnen- und Diakonatsgemeinschaften in Deutschland in der Stephansstiftskirche an - unter Federführung unserer Diakoniegemeinschaft. 

Am Samstag, 3. Mai, geht es im Workshop „Epic Vibes – Alternative Rituale für Jugendliche“ auf dem Messegelände weiter. Gemeinsam mit Expert:innen aus Kirche und Jugendpastoral wird diskutiert, welche Rituale junge Menschen heute noch brauchen – ein spannender Raum für Austausch und neue Ideen.

Begleitet wird das Programm von permanenten Angeboten wie dem "Café Pause inklusiv" im Forum Diakonie sowie einem Infostand der Ökumenischen Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche auf dem Markt der Möglichkeiten auf dem MessegeländeDort findet sich auch unsere Braunschweiger Ausstellung "Rosenstraße".

 

Finden Sie hier alle unsere Termine und Standorte

Nach oben

Jede Spende hilft! Spenden