Mit allen Sinnen lernen

Durch unsere Sinne nehmen wir uns und unsere Mitmenschen wahr sowie den Raum, der uns umgibt. Und durch diese Erfahrungen sind wir in der Lage, uns weiterzuentwickeln.

Fühlen, riechen, schmecken, sehen und hören. Unsere Sinne möchten wir wieder „be-greifbar“ im Alltag machen.

Dazu gehören Barfußlaufen, im Wasser zu plantschen, mit Sand zu matschen, genauso wie beim Obstschneiden zu naschen oder mit den verschiedensten Materialien zu basteln, und zu experimentieren sowie zu singen und zu musizieren.

Das Familienzentrum Südstadt ist ein Ort, an dem Kinder mit allen Sinnen lernen.

Sie gestalten ihren Alltag möglichst eigenständig, in dem sie mitbestimmen, sich beteiligen und einbezogen werden in Entscheidungsprozesse.

Offenheit und Toleranz werden bei uns großgeschrieben und gelebt, dabei ist uns die enge Zusammenarbeit mit den Familien wichtig!

Wichtige Informationen auf einen Blick / Kontakt

Wichtige Informationen auf einen Blick / Kontakt

Name

Familienzentrum Südstadt

Straße

Mendelssohnstraße 24

Ort

30173 Hannover (Südstadt)

Telefon

0511 / 88 99 37

Fax

0511 / 80 60 97 42

Mail

familienzentrumsuedstadt@stephansstift.de

Leitung

Désirée Stefanelli

Koordination

Eva-Corinna Fiedeler-Tobbo

Anzahl Gruppen

3 Gruppen

Anzahl Kinder

75 Kinder

Altersstruktur

3 - 6 Jahre

Gruppenstruktur

 3 Kindergartengruppen á 25 Kinder 

Öffnungszeiten

08:00 Uhr – 16:00 Uhr

Sonderöffnungszeiten

 Frühdienst ab 07:00 Uhr,

 Spätdienst bis 17:00 Uhr

 

 

 

20 Tage Schließzeit pro Jahr mit Notgruppe in den Sommerferien

Anzahl Mitarbeitende

9 pädagogische Fachkräfte

 

5 Hauswirtschaftskräfte/Reinigungskräfte

Programme und Projekte

Programm „Familienzentren“             

Gemeinsam-Wachsen-Gruppen        

Stadtteilmutter

Elternbildungs- und Sprachförderprogramm „Rucksack“

Beratungsangebot „Familienstunde“ (Kooperation mit der Jugendhilfe des Stephansstiftes)

Bilder

Jede Spende hilft! Spenden