Das WIR in der Zusammenarbeit
Ein prozessorientierter Workshop für Teams in Organisationen/Unternehmen - nach Ihren Wünschen
Eine erfolgreiche Zusammenarbeit zeichnet sich dadurch aus, wenn sich alle im Team sicher fühlen, persönliche Arbeitspräferenzen gelebt und individuelle Kompetenzen eingebracht werden. Dann kann das Wir-Potenzial des Teams ausgeschöpft werden.
Dieser prozessorientierte Workshop zielt darauf ab, dass Sie zufrieden und wirksam gemeinsam arbeiten und mehr Verständnis für die Teamkolleg:innen im Arbeitsalltag entwickeln. Dieses Angebot unterstützt Sie in Veränderungsprozessen.
Für die gemeinsame Teamzeit werden der Rahmen, der Anlass und Erwartungen in einem digitalen Vorgespräch geklärt, sodass ein für das Team passgenaues Angebot unter Berücksichtigung der individuellen Anliegen entwickelt werden kann. Themen können beispielsweise sein:
- unterschiedliche Arbeitspräferenzen (neu) strukturieren
- Bilanzieren der bisherigen Arbeit und Ziele für die zukünftige Zusammenarbeit setzen
- Individuelle Kompetenzen und Profile entdecken, die daraus resultierenden Möglichkeiten für das Team fördern und weiterentwickeln
- Ungenaue oder widersprüchliche Anforderungen und Ziele aufdecken und klären
- Neue Impulse für Arbeit und Arbeitsstrukturen entwickeln
- Rollenklärung Was kann ich? Was will ich? Was darf ich? Was wollen wir? Was dürfen wir?
- Kommunikation, Verantwortlichkeiten und Entscheidungsprozesse weiterentwickeln
- Konflikte im Team bearbeiten
Der Workshop kann sowohl im Zentrum für Erwachsenenbildung als auch als Inhouse-Angebot durchgeführt werden.
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, damit wir einen Termin vereinbaren und weitere Absprachen treffen können.
Dieser prozessorientierte Workshop zielt darauf ab, dass Sie zufrieden und wirksam gemeinsam arbeiten und mehr Verständnis für die Teamkolleg:innen im Arbeitsalltag entwickeln. Dieses Angebot unterstützt Sie in Veränderungsprozessen.
Für die gemeinsame Teamzeit werden der Rahmen, der Anlass und Erwartungen in einem digitalen Vorgespräch geklärt, sodass ein für das Team passgenaues Angebot unter Berücksichtigung der individuellen Anliegen entwickelt werden kann. Themen können beispielsweise sein:
- unterschiedliche Arbeitspräferenzen (neu) strukturieren
- Bilanzieren der bisherigen Arbeit und Ziele für die zukünftige Zusammenarbeit setzen
- Individuelle Kompetenzen und Profile entdecken, die daraus resultierenden Möglichkeiten für das Team fördern und weiterentwickeln
- Ungenaue oder widersprüchliche Anforderungen und Ziele aufdecken und klären
- Neue Impulse für Arbeit und Arbeitsstrukturen entwickeln
- Rollenklärung Was kann ich? Was will ich? Was darf ich? Was wollen wir? Was dürfen wir?
- Kommunikation, Verantwortlichkeiten und Entscheidungsprozesse weiterentwickeln
- Konflikte im Team bearbeiten
Der Workshop kann sowohl im Zentrum für Erwachsenenbildung als auch als Inhouse-Angebot durchgeführt werden.
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, damit wir einen Termin vereinbaren und weitere Absprachen treffen können.
VA Nr.:
26555
Leitung:
Elke Hartebrodt-Schwier
Lisa Söder
Lisa Söder
Päd. Verantwortung:
Elke Hartebrodt-Schwier
Verwaltung:
Stefanie Koch
Tel.:0511 5353-609
Email:zeb-seminare@dachstiftung-diakonie.de
Tel.:0511 5353-609
Email:zeb-seminare@dachstiftung-diakonie.de
Beginn:
01.01.2026, 00:01 Uhr
Ende:
31.12.2026, 23:59 Uhr
Kostenbeitrag:
Kosten auf Anfrage