Freiwilliges Engagement fördern und begleiten

in Kirche, Diakonie und anderen Non-Profit-Organisationen

Bei freiwillig Engagierten haben sich Motive, Erwartungen sowie Interessen gravierend verändert. Freiwilligen stehen eine Vielzahl an attraktiven Angeboten und Möglichkeiten zur Auswahl. Viele wünschen sich Spaß, angemessene Wertschätzung, selbständiges Arbeiten und Mitspracherecht.
Freiwillige erwarten verlässliche Ansprechpersonen, einen Zugewinn an Kompetenzen und verlässliche Rahmenbedingungen.
Gesellschaftliche Veränderungen prägen das Engagement von Freiwilligen. Bundesweite Studien zeigen auf, dass sich jede dritte Person über 14 Jahre freiwillig engagiert bzw. einbringen möchte, gerne kurzfristig und projektorientiert. Somit setzt sich ein Trend zum "Neuen Ehrenamt" weiter fort.

Seminarinhalte:
- Ehrenamt im Wandel
- Stell´dir vor: Es kommen Ehrenamtliche - Motivation und Bindung von Freiwilligen Engagement
- Förderung von Ehrenamtlichen verbunden mit Tätigkeitsprofilen und Öffentlichkeitsarbeit
- Gute Rahmenbedingungen für das freiwillige Engagement
- Wertschätzungskultur
- Alles paletti? Umgang mit Unterschieden und Konflikten
- Verabschiedung von Ehrenamtlichen

Dieser Workshop mit spezifischen Seminarinhalten ist auch von geschlossenen Gruppen einer Einrichtung oder Institution buchbar. Termin auf Anfrage
VA Nr.:
26153
Päd. Verantwortung:
Elke Hartebrodt-Schwier
Verwaltung:
Stefanie Koch
Tel.:0511 5353-609
Email:zeb-seminare@dachstiftung-diakonie.de
Beginn:
15.06.2026, 14:00-20:30 Uhr
Ende:
16.06.2026, 09:00-16:00 Uhr
Bildungsprogramm 2025
Jede Spende hilft! Spenden