"Elbstern" - Erziehungsfachstelle in Berge


Inhaltliche Schwerpunkte:
Die Integration in die Familie der Erziehungsfachstelle bietet eine intensive Betreuung der untergebrachten Kinder und ermöglicht eine verlässliche Beziehungsarbeit, die Toleranz, Respekt und Verbindlichkeit voraussetzt.
Alle Familienmitglieder sind im Zusammenleben mit dem zu betreuenden Kind bzw. den zu betreuenden Kindern einbezogen, so werden Sozialstrukturen, Regeln, Kommunikation, Konflikte, Unterstützung und emotionale Verbindlichkeit vorgelebt.
Zielsetzungen / Angebote:
- Förderung der individuellen sozialen, emotionalen und psychischen Kompetenzen sowie soziale Integration
- klare Strukturen im Alltag und gezielte Freizeitangebote
- individuelle gezielte Unterstützung und Förderung, die das Kind benötigt
- Unterstützung in der Schule und im Alltag, Vorbereitung auf ein selbständiges Leben
- Familien- und Elternarbeit, Unterstützung im Bereich Kommunikation und Konfliktlösung
Platzkapazität: 2 Plätze
Aufnahmealter: ab 2 Jahren koedukativ
Rechtliche Grundlagen: §§ 27 i.V.m. 34, 35, 35a, 41, 42 SGB VIII
Begleitender Dienst: Psychologisch/Therapeutischer Dienst



Kontaktdaten:
Beatrix Randel
Regionalleiterin Nord