


"Leo Minor" - Stationäre Wohngruppe für Kinder und Jugendliche



Inhaltliche Schwerpunkte:
- Kennenlernen familienähnlicher Strukturen
- die Vermittlung allgemeingültiger Werte und die Integration in ein soziales Umfeld
Die Entwicklung bzw. Aufrechterhaltung von Beziehungen innerhalb des Systems Familie wird anvisiert, um die Beziehungsebene und die persönlichen sowie familiären Ressourcen nachhaltig zu mobilisieren und zu stärken.
Zielsetzungen / Angebote:
Bedeutend in der pädagogischen Arbeit ist der Aufbau einer tragenden Beziehung, um die Entwicklung der individuellen Kompetenzen zu fördern. Hierzu zählt:
- Umgang mit Emotionen, traumatischen Erlebnissen sowie Verlust und angemessene Wahrnehmung eigener Bedürfnisse und denen anderer
- Förderung der Verantwortungsübernahme für sich und andere
- Aufarbeitung und Klärung der vorhandenen Familienstrukturen/ Auseinandersetzung mit der Herkunftsfamilie
- Förderung von Alltagskompetenzen sowie Konflikt-, Kommunikations- und Beziehungsfähigkeiten
- Förderung/ Stabilisierung emotionaler, psychosozialer und kognitiver Kompetenzen,
- Mobilisierung persönlicher Ressourcen und Entfaltung der individuellen Persönlichkeit
Platzkapazität: 9 Plätze
Aufnahmealter: ab 2 Jahren koedukativ
Rechtliche Grundlagen: §§ 27, 34, 35, 35a sowie 42 SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe
Mitarbeitende: Teamleiterin, 4 pädagogische Mitarbeitende, 1 Hauswirtschafterin
Begleitender Dienst: Psychologisch/Therapeutischer Dienst



Kontaktdaten:
Astrid Kaiser
Teamleiterin