Pflegeassistent*in
Berufsfachschule Pflegeassistenz



Ziel und Dauer
Pflegeassistent*innen sind fachlich qualifizierte Hilfskräfte. Sie unterstützen die Fachkräfte bei der Betreuung, Pflege und Versorgung von kranken und alten Menschen und Menschen mit Behinderung. Die Ausbildung dauert 2 Jahre.
Ausbildungsbeginn
1. August eines jeden Jahres.
Ausbildungsstruktur
Theorie-und Praxisphasen wechseln sich ab und ergänzen sich sinnvoll.
Aufnahmevoraussetzungen
In die Berufsfachschule Pflegeassistenz kann aufgenommen werden, wer den Hauptschulabschluss oder einen vergleichbaren Bildungsstand nachweist. Ein Pflegepraktikum (mindestens 14 Tage) ist erforderlich.
Aufnahmeverfahren
Bewerbungen werden ganzjährig angenommen. Nach der Bewerbung wird zu einem Aufnahmeverfahren eingeladen, in dem weitere Informationen zur Ausbildung gegeben werden.
Abschluss
Die Ausbildung endet mit bestandener Abschlussprüfung zum/zur "Staatlich geprüften Pflegeassistent*in". Gleichfalls mit der Abschlussprüfung wird der Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) erworben, sofern ein Notendurchschnitt von mindestens 3,0 erreicht wird.
Kosten
42 € monatlich (504 € pro Ausbildungsjahr)
Berufsbezogener Lernbereich - Theorie
- Arbeits- und Beziehungsprozesse
- Unterstützung des Menschen
- Pflege von Menschen
- Optionale Lernangebote
Berufsbezogener Lernbereich - Praxis
Die praktische Ausbildung wird in den verschiedenen Bereichen der Pflege, Betreuung und Versorgung durchgeführt. Lehrkräfte und Praxisanleiter begleiten die Lernenden.
Berufsübergreifender Lernbereich - Theorie mit den Fächern
- Deutsch/Kommunikation
- Englisch/Kommunikation
- Politik
- Religion
- Sport



Weitere Informationen erhalten Sie im Sekretariat von 8.00 bis 14.30 Uhr bei Frau Glahn.
Wir freuen uns auf ihre Bewerbung!