Engagement zum Wohl älterer Menschen
Ehrenamtlicher Einsatz
Zeit schenken
Für uns und unsere Bewohner ist die Arbeit unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter ein unschätzbares Gut. Wir sind deshalb immer wieder auf der Suche nach motivierten Menschen, die mit Freude bereit sind, sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich zu engagieren. Dabei können Sie die Erfahrungen aus Ihrem Beruf oder Hobby einbringen und andere damit begeistern. Oder ganz einfach gesagt: Unseren Bewohnern eine Freude bereiten, indem Sie ihnen Zeit schenken.
Freude machen
Wenn Sie Ihr Können, Ihr Wissen oder Ihre Erfahrungen mit anderen teilen möchten, dann sind Sie genau richtig in unserem Haus. Es gibt nahezu unzählige Möglichkeiten, anderen eine Freude zu machen – sei es als Hobbygärtner, Hobbyköchin, Maler, Handwerker, Musiker, Geschichtenerzähler oder Zuhörer.
Sinn erfahren
In ehrenamtlicher Arbeit gibt man nicht nur etwas Wertvolles weiter, man erhält auch etwas Kostbares zurück: ein Lächeln, eine Umarmung, das gute Gefühl, etwas Sinnvolles mit seiner Zeit getan zu haben. Als kleines Dankeschön für den geleisteten Dienst werden unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter zu unseren Festen eingeladen. Außerdem bieten wir Ihnen fachliche Informationsveranstaltungen in unserem Hause an. Wir werden uns zudem in gemütlicher Runde zum Gesprächskreis "Ehrenamt" treffen. Der größte Dank allerdings kommt von den Bewohnerinnen und Bewohnern selbst.
Beispiele für Ihren Einsatz
- Gartenbeete gemeinsam mit den Bewohnern pflegen und Kräuter, Gemüse und Blumen als »Früchte der Arbeit« ernten.
- Balkone bepflanzen
- Ausflüge begleiten und gemeinsam Veranstaltungen besuchen
- Einkäufe tätigen
- Bücher vorlesen oder besprechen
- Malen, zeichnen, töpfern, ...
- Das »Nähstübchen« unterstützen
- Gemeinsam musizieren oder Musik hören
- Gestaltung von Festen: Begleitung, Ideen einbringen und mitorganisieren
- Hausdame für Kurzzeitpflegepatienten
- Hilfe bei Anreichung der Mahlzeiten geben
- Gedichte vortragen
- Film- oder Diavorführungen gestalten
- Eigene Kunst- oder Fotoausstellung
- Spielenachmittage (Karten- und Würfelspiele)
- Vorträge halten
Haben Sie Lust, aktiv zu werden? Dann melden Sie sich unverbindlich bei uns. Den Umfang Ihres Engagements bestimmen Sie selbst. Wir freuen uns auf ein Gespräch.



Förderverein
Der Förderverein der Evangelischen Stiftung Clus wurde 1995 gegründet und setzt sich für die Belange älterer und pflegebedürftiger Menschen ein. "Wir wollen Menschen im Alter unsere Zuwendung geben und ihnen helfen ein Leben in Würde und Geborgenheit und größtmöglicher Selbstständigkeit zu ermöglichen", erzählt der Vorsitzende Michael Heinrichs. "Der Kontakt zu den Menschen im Diakonischen Wohn- und Pflegezentrum in Schöningen und den weiteren Einrichtungen der Clus gGmbH wird von uns aktiv unterstützt."
Einmal im Monat werden im Altenheim Klönabende veranstaltet, in denen sich viele Mitglieder des Fördervereins Zeit nehmen, um mit den Heimbewohnern zu reden und auf ihre persönlichen Bedürfnisse einzugehen.
Darüber hinaus konnten verschiedene größere Projekte realisiert werden:
- Anschaffung eines elektrischen Klaviers
- Bau eines Grillplatzes mit Pavillon
- Gestaltung des Eingangsbereichs mit Brunnen
Der Förderverein ist als gemeinnützig anerkannt und Spenden können daher steuerlich berücksichtigt werden. Jede natürliche und juristische Person ist herzlich willkommen!
Spendenkonto
Evangelische Bank eG
IBAN: DE38 5206 0410 0005 0289 65
BIC: GENODEF1EK1



Kontakt





