Trauercafé: gemeinsam statt einsam
Genau darum geht es mit dem Angebot des Trauercafés: Menschen, die einen Verlust erlitten haben, in einer Zeit von möglichem Chaos und Haltlosigkeit mit einem niederschwelligen Angebot Orientierung innerhalb einer Gemeinschaft anzubieten.
Trauer beginnt nicht erst mit dem Tod. Angehörige und Betroffene selbst trauern oft schon viel früher um Verluste, die sich nach und nach einstellen. Der Verlust der Gesundheit, der Kraft, der Möglichkeiten im Leben. Das Aufgeben-Müssen von Plänen, Hoffnungen oder Wünschen.
Gemeinsam
- sich erinnern an Menschen, um die wir trauern (ganz gleich, wie lange es schon her ist)
- sprechen über das, was uns am Herzen liegt
- Hoffnung und Kraft schöpfen
- Wege zurück ins Leben finden
- überlegen, was gut tut und was man tun kann
Trauer braucht Zeit und kostet Kraft. In Gemeinschaft kann es leichter gehen. Wir möchten Sie gern dabei begleiten! Die Gruppenleitungen sind in Trauer- und Sterbebegleitung ausgebildet.
Wir treffen uns an einem Sonntag im Monat im Orchideenzimmer (1. Etage) jeweils von 15.00 bis 17.30 Uhr.
Kontakt


