Zentrum für Erwachsenenbildung - Über uns



Das Stephansstift Zentrum für Erwachsenenbildung, Hotel und Tagungshaus,versteht sich als evangelisch geprägte Einrichtung der Fort- und Weiterbildung für die berufliche und freiwillige Tätigkeit in sozialen Arbeitsfeldern.
Hauptamtlich pädagogische Mitarbeiter:innen und qualifizierte Referent:innen bieten Seminare in den Bereichen Management, Kommunikation, Therapeutische Kompetenz, Altenhilfe, Gesundheit, Pädagogik, Lebensfragen sowie Kunst und Kreativität an.
87 Hotelzimmer, welche auch als Zweibettzimmer zu belegen sind, bieten Ihnen komfortable Übernachtungsmöglichkeiten mit Dusche/WC, Flachbild Sat-TV und Föhn. 24 davon sind auch für Personen mit Behinderungen geeignet.
29 Tagungsräume unterschiedlichster Größe und Ausstattung lassen Ihnen Raum für vielfältige Möglichkeiten - ganz nach Ihren Wünschen.
Das Zentrum für Erwachsenenbildung liegt im grünen Stadtteil Hannover-Kleefeld direkt am Stadtwald Eilenriede und ist vom Stadtzentrum der niedersächsischen Landeshauptstadt in 20 Minuten mit der U-Bahn zu erreichen. Eingebettet in die Natur, liegt das Gelände in unmittelbarer Nähe des Hermann-Löns-Park mit Annateich und Tiergarten.
Unser Selbstverständnis
Das Zentrum für Erwachsenenbildung Stephansstift ist eine gemeinnützige GmbH mit Sitz in Hannover und versteht sich als evangelisch geprägte Einrichtung der Fort- und Weiterbildung. Das Zentrum für Erwachsenenbildung gehört zur Unternehmensgruppe Stephansstift im Unternehmensverbund der Dachstiftung Diakonie, aus deren Leitbild sich unser Selbstverständnis ableitet:
Das Zentrum
... für Erwachsenenbildung Stephansstift setzt die Bildungstraditionen des 1869 begründeten Stephansstiftes und der Heimvolkshochschulbewegung fort. Wir sind Teil kirchlicher Bildungsarbeit und der Diakonie, ebenso wie des öffentlichen Bildungssystems und haben damit eine Brückenfunktion zwischen Kirche/Diakonie und Gesellschaft.
... unserer Bildungsangebote
... ist die Fort- und Weiterbildung für die berufliche und freiwillige Tätigkeit in sozialen Arbeits- und Hilfefeldern, gewährleistet durch ein interdisziplinäres Team kompetenter Dozenten/-innen und Referenten/-innen und durch unsere spezifische Infrastruktur.
... sind unsere Teilnehmer:innen und Gäste
..., Menschen verschiedenen Glaubens und unterschiedlicher Weltanschauung, die sich fachlich oder persönlich weiterentwickeln wollen. Wir fördern Bildungsprozesse in anregender und ermutigender Gemeinschaft, in einer Atmosphäre gegenseitiger Achtung.
Wir sind der Überzeugung
... dass Erwachsenenbildung ihre Aufgabe erfüllt, wenn die Teilnehmer:innen einen nachhaltigen, lebendigen, ganzheitlichen und erfahrungsbezogenen Prozess erleben, der sie auf vielfältige Art und Weise anregt, die eigene Arbeits- und Lebenssituation zu reflektieren, die Herausforderungen und Veränderungen im privaten und beruflichen Feld anzunehmen sowie persönliche Kompetenz mit Fach- und Handlungskompetenz zu verbinden.
... dass Kooperation und Vernetzung
...vertrauensvoll, fair und zuverlässig gestaltet sein muss. Dies gilt sowohl für die Zusammenarbeit mit externen Personen und Institutionen als auch für unser internes Handeln.
... sowie Kommunikation
... die offen, transparent und gleichberechtigt verläuft und die wir im Umgang mit Teilnehmer:innen, Referenten:innen, Kooperationspartner:innen und Kollegen:innen pflegen.
... die Grundlage bilden, Visionen zu entwickeln, Impulse zu setzen und soziale Verhältnisse zu verbessern.