Kirchentag 2025: Dachstiftung Diakonie dabei

 

Vom 1. bis 3. Mai 2025 öffnet im Messezentrum in Hannover mitten im Forum Diakonie (Halle 6) wieder das Pop-Up-Café „Pause inklusiv“. 5 Diakonische Unternehmen kooperieren mit der Diakonie Deutschland und der Diakonie in Niedersachsen auf dem über 500 m² großen Diakonie-Stand.

Für "Pause inklusiv" und in unserem Café produzieren und servieren Menschen mit und ohne Behinderung, Beeinträchtigung und besonderer Begabung. Sie arbeiten
bei oder erhalten im Alltag Unterstützung von:
• Dachstiftung Diakonie, Hannover
Diakonie Himmelsthür, Hildesheim
Johannes-Diakonie, Mosbach/Baden
Evangelische Stiftung Alsterdorf, Hamburg
Diakonische Stiftung Wittekindshof, Bad Oeynhausen

„Mit so einer großen Standlänge werden wir am Eröffnungsabend ein echter Hingucker sein,“ freut sich Sven Quittkat, der die verschiedenen Stände zusammengeführt und angemeldet hat. Die Stände der Dachstiftung präsentieren sich zusammen mit anderen diakonischen Unternehmen und Initiativen auf dem Köbelinger Markt in unmittelbarer Nähe zum Neuen Rathaus. Dort wird es auch eine Diakoniebühne geben mit Livemusik und Interviews, dazu sind walking acts mit verschiedenen Künstlern geplant. Der Abend der Begegnung ist die Eröffnung des Kirchentags und soll ein Fest für alle in der Innenstadt von Hannover werden. Erwartet werden 100.000 Menschen allein am ersten Abend.

An den folgenden Tagen des Kirchentags beteiligen sich Teams der Gesellschaften beim Café inklusiv auf dem Messegelände, das von verschiedenen größeren diakonischen Unternehmen aus ganz Deutschland betrieben wird.

 

 

Viele Highlights für viele Altersgruppen

Abend der Begegnung am 30. April 2025

Eine 25 Meter lange Standfläche hat die Dachstiftung Diakonie für den Abend der Begegnung am 30. April 2025 anmelden können. 

Mit dabei ist das Diakonie-Kolleg, die Venito, das Freiwilligenmanagement und auch ein Team der Stephansstift Pflege und Seniorenwohnen gGmbH (PSW) und der Diakonischen Servicegesellschaft Kästorf GmbH (DSK) aus Hannover.

Neben:

  • Fingerfood
  • Popcorn und
  • einem Eis-Bike

 gibt es Mitmachaktionen für Kinder und natürlich auch Informationen zu unseren Angeboten.


Ort: Köbelinger Markt
Zeit: 18 bis 21:30 Uhr

Freitag, den 2. Mai

Am Freitag, den 2. Mai 2025, dreht sich in Hannover alles um die „Überlebensfragen junger Menschen“. Auf dem Platz der Weltausstellung lädt das Konzert „Life Beats – Musik verbindet“ ab 10 Uhr zu einem besonderen Erlebnis ein. Unter der Moderation von Bart Haupt, Leiter von "Rap inner Burg" und Schüler am Diakonie Kolleg Hannover, begegnen sich lokale Künstler:innen wie 

  • Rap Inner Burg
  • Age of High
  • Louk und Darre mit Jugendlichen der Jugendhilfe Stephansstift. 

Musik wird hier zum Medium für persönliche Geschichten, gesellschaftliche Themen und kreative Ausdrucksformen – ein Abend voller Energie, Emotionen und Inspiration.


Ort: Bühne auf dem Platz der Weltausstellung (Standort 10)
Zeit: 19 bis 21 Uhr

Parallel dazu öffnet die interaktive Vernissage „Räume für Träume“ ihre Türen: Angehende Erzieher:innen des Diakonie-Kollegs Hannover zeigen künstlerische Arbeiten, die sich mit ihren eigenen Überlebensfragen beschäftigen. Die Ausstellung lädt dazu ein, mitzumachen, mitzudenken und neue Perspektiven zu entdecken.

 

Ort: Forum „Überlebensfragen junger Menschen“, Platz der Weltausstellung
Zeit: 10:30 bis 18 Uhr

Diakonisches Feierabendmahl mit dem Verband Ev. Diakonen-, Diakoninnen- und Diakonatsgemeinschaften in Deutschland


Ort: in der Stephansstiftskirche
Zeit: 19 bis 20:30 Uhr

Samstag, den 3. Mai

Am Samstag, den 3. Mai, geht es im Workshop „Epic Vibes – Alternative Rituale für Jugendliche“ auf dem Messegelände weiter. Gemeinsam mit Expert:innen aus Kirche und Jugendpastoral wird diskutiert, welche Rituale junge Menschen heute noch brauchen – ein spannender Raum für Austausch und neue Ideen.

 

Ort: Unter dem Expo-Dach, Waldkirche, Messegelände
Zeit: 17 bis 18 Uhr

  • Workshop mit Expert:innen aus Jugendpastoral und Kirche zu zeitgemäßen Jugendritualen, Moderation durch Kristina Wollnik-Hagen (Dachstiftung Diakonie) und Markus Leim Bistum Hildesheim)

Permanente Angebote (Donnerstag bis Samstag)

Café Pause Inklusiv

Ort: Forum Diakonie, Halle 6, Ausstellungsbereich, Messegelände
Zeit: Do-Sa, während der gesamten Veranstaltungszeiten

 

Markt der Möglichkeiten – Themenbereich 5: Globale Herausforderungen / Migration – Flucht – Integration, Stand: Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche

Ort: Halle 5, Ausstellungsbereich, Messegelände
Zeit: Do bis Sa, während der gesamten Veranstaltungszeiten

Zudem Ausstellung "Rosenstraße 76"

Kontakt zu uns:

Pastor Sven Quittkat
Leitung Theologische Unternehmensentwicklung
Kirchröder Str. 44 e
30625 Hannover

Nach oben

Jede Spende hilft! Spenden